Hochleistungs-Parkplatzschranke mit AC-Motor und 6s Betriebszeit für Parkplatzsicherheitssysteme
Kurze Einführung in die Schrankenanlage
Funktionen und Merkmale der automatischen Schranke
1. Der Ausleger der Schranke arbeitet dank des Motorantriebssystems, das Kurbeln und Wellen verwendet, mit außergewöhnlicher Ausgewogenheit. Dieses mechanische Design gewährleistet nicht nur eine reibungslose Bewegung, sondern minimiert auch Vibrationen während des Betriebs, wodurch die Lebensdauer der Komponenten verlängert wird. Der ausgewogene Betrieb reduziert Verschleiß und trägt zur langfristigen Zuverlässigkeit und Stabilität der Schranke bei.
2. Die Schrankenanlage kann bequem per Fernbedienung bedient werden. Diese Fernbedienungsfunktion bietet Benutzern die Flexibilität, das Tor aus der Ferne zu öffnen und zu schließen, was den Komfort der Zugangskontrolle erhöht. Ob für Sicherheitspersonal oder autorisierte Fahrzeughalter, die Fernbedienung ermöglicht eine einfache Verwaltung des Tors und verbessert die Gesamteffizienz des Zugangskontrollsystems.
3. Wenn der Ausleger auf ein Hindernis trifft, kehrt er automatisch um, eine Sicherheitsfunktion, die exklusiv für Schrankenanlagen mit digitaler Endschaltervorrichtung ist. Diese automatische Umkehrfunktion hilft, Schäden an Fahrzeugen, Fußgängern und der Schrankenanlage selbst zu vermeiden. Durch sofortiges Umkehren bei Kontakt mit einem Hindernis wird ein hohes Maß an Sicherheit im Zugangskontrollbereich gewährleistet.
Technische Daten der Auslegerschranke
Maximale gerade Auslegerlänge |
3s/4,5m, 6s/6m |
Öffnungs-/Schließzeit |
3s, 6s |
Spannung |
AC220V |
Frequenz |
60HZ |
Arbeitstemperatur |
-35°C~60°C |
Gehäuseabmessung |
335*285*925mm |
MTBF |
2.500.000 Mal |
Häufige Fehlfunktionen der Schrankenanlage und Lösungen
-Motor arbeitet, aber keine Reaktion am Schrankenarm
1. Überprüfen Sie die Stromversorgung und die Sicherung.
2. Überprüfen Sie, ob die Fernbedienung zum Funkempfänger passt; oder überprüfen Sie die Batterie im Inneren und wechseln Sie sie dann, wenn sie keine Leistung hat.
3. Überprüfen Sie, ob Störungen vorliegen oder nicht.
4. Überprüfen Sie den Zustand der Fotozelle und des Induktionsschleifendetektors.